28

MAI

RuhrSau Bezirksversammlung 2016

Ruhrsau-LogoDiese Woche tagte die zweite Bezirksversammlung unseres schönen Bezirks Ruhr-Sauerland. Genauer gesagt die diesmal sofort beschlussfähige Ersatz-Versammlung aus dem November 2015. Leider waren auch diesmal wieder nur zwölf der eigentlich einunddreißig stimmberechtigten Anwesend, dafür aber ein paar neue Gesichter und einige gern gesehene Gäste. Getagt wurde im nagelneuen Gemeindesaal des Pfarrheims St. Marien Witten.

Geleitet wurde die Versammlung vom Diözesanvorstand Jan Philip Krawinkel, der in Begleitung von Christopher Stappert in seiner Eigenschaft als BiKuG’ler die Tagesordnung und Neuigkeiten aus dem DV moderierte.

Was gibt’s neues?

  • Die Bezirks-Arbeitskreise haben endlich aktuelle Fotos und Kontaktmöglichkeiten
  • Der Wahlausschuss steht für alle Fragen rund um den Bezirk zur Verfügung
  • Es gibt leider noch keinen neuen Kandidaten für die Vorstands- und Kassenämter
  • Es soll ein Bezirkstag mit viel Spaß und Aussichtsmöglichkeiten „Bezirk ohne BV“ stattfinden

Wie wars?

Seht selbst, die Räume sind toll. Leider die Parkmöglichkeiten weniger 🙂

14

FEB.

Trau dich! In den Leitungsdschungel

es2-dschungel-2016_1

Es gab in der letzten Woche legendären den Grundlagenkurs für die DPSG-Ausbildung, den „Einstieg Schritt 2„. Dieser, am 12.-14. Februar 2014 in Hagen, wurde mit Blick auf „zu trocken“ absichtlich unter das Motto „Trau dich! In den Leitungsdschungel“ gestellt. Aus den verschiedenen durch das Ausbildungskonzept vorgegebenen Inhalten wurden hier praktische Hilfen für die Leiterarbeit vermittelt. Es gab zudem auch besonders viel Raum für einen produktiven Erfahrungsaustausch zwischen den „neuen“ Leitern. Von Leitungsteam-Praktikanten bis ältere Leiter die die Woodbadge-Ausbildung anstreben war alles dabei.

es2-dschungel-2016_2Der nahezu vollständig ausgestattete „Dschungel“ in den Gruppenräumen des Stammes St. Elisabeth trug zur lockeren Atmosphäre bei. Schon zur Begrüßung wurde mit exotischen Frutch-Smoothies angestoßen, das Essen war ausnahmeslos nach Rezepten aus fernen Ländern zusammengestellt und die sanitären Anlagen standen nur für „Moglis“ und „Shantis“ zur Verfügung. Für die (doch nicht allzu theoretischen) Inhalte an diesm Wochenende sorgten Tim Schluck, Tanja Niessen, Kaddl Demtröder, Björn Stromberg,  und Alexander Schlotmann. Um das leibliche Wohlergehen aller anwesenden Veganer, Vegetarier und Allesesser kümmerten sich Angela Stolte. Diese sei wegen der liebevollen Rundumversorgung mit Extra-Stressfaktor noch einmal speziell erwähnt.

es2-dschungel-2016_3So gab es Spiele, Methoden, Ideen, etwas absonderliche Ein- und Ausstiege und viel pfadfinderisches zu Lernen, das meiste sogar direkt zum ausprobieren. Wie sich eine (gestellte) Wölflingsmeute aus elf erwachsenen und erfahrenen Leitern anfühlt, war aber für eine Teilnehmer doch eine Überraschung. Uns – Teamern – hat das Wochenende einen Riesenspaß gemacht. Vielen dank an die motivierten Teilnehmer, ohne Gruppen wie euch wäre „diese Theorie“ auch für uns viel zu langweilig 😉

17

DEZ.

TEILNEHMERBRIEF ONLINE – Einstieg Schritt 2 – Trau dich! (in die Woodbadge-Ausbildung)

einstieg-schritt-2_jumanji-dschungel-580

+++++ Breaking News: Den Teilnehmerbrief mit allen wichtigen Informationen gibt es hier, hier oder hier. +++++

+++ Breaking News: Der Kurs ist ausgebucht! Alle, die sich vor dem 25.01.2016 8:34 Uhr angemeldet haben, haben einen sicheren Platz. Alle, die sich jetzt noch anmelden werden, landen auf der Nachrückerliste und werden angerufen, sofern ein Platz frei wird (der Anruf kann auch am Tag vor dem Einstieg erfolgen).
An alle Glücklichen, die einen Platz ergattert haben: Sofern ihr doch nicht teilnehmen könnt (Oma hat plötzlich Geburtstag, Hamster ist krank …), meldet euch bitte sobald wie möglich ab. Ihr vermeidet damit Kosten für euch und ermöglicht einem Nachrücker teilzunehmen. +++

Auch 2016 wird der Bezirk RuhrSauerland wieder einen der legendären „Einstieg Schritt II“ Kurse als Einstieg  in die Woodbadgeausbildung anbieten. Das wunderschöne und gemütliche Kloster des Stammes St. Elisabeth Hagen steht uns wieder zur Verfügung und verwandelt sich diesmal für die Teilnehmer in einen gemütlichen Dschungel.

Unter dem kreativen Dschungel-Motto “Trau dich! Leiter zu sein” wird das Einstiegwissen in die Leitertätigkeit bei der DPSG mit viel Spaß und Motivation vermittelt. Stellt euch auf ein schummeriges Abenteuer-Wochenende mit verschlingenden Inhalten, kreischendem Humor, hochmotivierten Teamern und fantastischen Methoden ein.

Ziel des Kurses

Gruppenstunden selbstständig vorbereiten und durchführen, Grundlagen der Leiterausbildung, Ausblick auf die Woodbadge-Ausbildung, Pfadfinderische Methode, Endlich-fragen-dürfen-was-man-schon-immer-wissen-wollte.

Termin

Schwül und grün wird es vom 13. auf den 14. Februar 2016.

Die Anreise (+Übernachtung) ist schon ab Freitag den 12. möglich (natürlich freiwillig und kostenlos). Wir beginnen dann alle zusammen am Samstag morgen gegen 8h30 mit einem gemeinsamen Dschungelfrühstück.

Mehr Informationen und den Teilnehmerbrief bekommst du nach der Anmeldung per E-Mail. Du kannst dich direkt hier anmelden.

Kosten

Der Kurs kostet einschliesslich Verpflegung und Unterkunft (Schlafsack+Isomatte nicht vergessen!):

  • 20€ für Teilnehmer
  • 15€ für Teilnehmer aus dem Bezirk RuhrSauerland

Bring das Geld einfach Bar mit zum Einstieg, oder überweise deinen Teilnehmerbeitrag auf das Bezirkskonto. Gib bei einer Überweisung immer an, für was und wen das Geld überwiesen wird (z.B. „King Louie, Einstieg II 2016“). Read the rest of this entry »

16

DEZ.

RoWiLa 2016: Rover zelten im Schnee

julia_auf_rowila-schneecouchEine Handvoll ganz besonders abgehärteter RuhrSau-Rover wird auch 2016 wieder ins RoWiLa, das Rover-Winterlager in Rüthen, aufbrechen. Endlich ist dafür auch die lange erwartet Anmeldung auf den rowila.de Webseiten eröffnet, so dass nun Roverleiter ihre Runden anmelden können.

Im letzten Jahr erwartet die Teilnehmer eine wundervolle Schneelandschaft, knackige aber trockene Kälte und ein blauer Winterhimmel. Trotz der Minusgrade wird selbstverständlich gezeltet, aufwärmen kann man sich ja am stets brennenden Feuer.